NACH OBEN

Team


Lisa Schellhove

E-Mail:

Mohammed Nour Wanli

E-Mail:

Honorarprof. Dr.-Ing. Hans-Werner Nordhues

Lehrbeauftragter im Wintersemester für die Lehrveranstaltung "W45 Bauen mit Kunststoffen"
und im Sommersemester für die Lehrveranstaltung "W07 Bauen mit Glas"

wörner nordhues engineering Gmbh
Hans-Werner.Nordhues@ruhr-uni-bochum.de

Dipl.-Ing. Jörg-Werner Mortell

Lehrbeauftragter im Sommersemester für die Lehrveranstaltung "W06 Schweißtechnik für Bauingenieure"
Schweißfachingenieur
Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Stahlbau

Ingenieurbüro Mortell
mortell@mortell-ing.de

Dr.-Ing. Marco Bergmann

Lehrbeauftragter im Wintersemester für die Lehrveranstaltung "WP04 Hoch- und Industriebau, Hoch- und Anlagenbau in Stahl- und Verbundbauweise"

HRA Ingenieurgesellschaft mbH
Marco.Bergmann@ruhr-uni-bochum.de

Dr.-Ing. Judith Beier-Tertel
Die Autobahn GmbH des Bundes

judith.beier-tertel@autobahn.de

Dr. Hendrik Bissing
Ramboll Germany GmbH

hendrik.bissing@ramboll.com

M. Sc. Anna-Lena Bours
Universität Stuttgart | Institut für Konstruktion und Entwurf (KE)
anna-lena.bours@ke.uni-stuttgart.de

Dr.-Ing. Jörg Frickel
Meyer & Schubart - Partnerschaft beratender Ingenieure VBI

frickel@meyer-schubart.de

Dr.-Ing. Holger Grote
Ruhr-Universität Bochum - Fakultät für Maschinenbau

holger.grote@rub.de

Dr.-Ing. Aristidis Iliopoulos
STEWECON GmbH

statik@stewecon.de

Dr.-Ing. Dominik Jonczyk
Ingenieursozietät Schürmann - Kindmann und Partner

jonczyk@skp-ing.de

Prof. Dr.-Ing. Manfred Käsmaier
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fakultät Managment, Soziale Arbeit, Bauen

manfred.kaesmaier@hawk.de


Univ. Prof. em. Dr.-Ing. Rolf Kindmann (ehemaliger Lehrstuhlinhaber)
www.kindmann.de

rolf@kindmann.de

Univ. Prof. Dr.-Ing. Markus Knobloch (ehemaliger Lehrstuhlinhaber)
Universität Stuttgart | Institut für Konstruktion und Entwurf (KE)
markus.knobloch@ke.uni-stuttgart.de

Prof. Dr.-Ing. Matthias Kraus
Bauhaus-Universität Weimar - Stahl und Hybridbau

matthias.kraus@uni-weimar.de

Prof. Dr.-Ing. Manuel Krahwinkel
HafenCity Universität Hamburg - Bauingenieurwesen - Innovative Bauweisen und Baukonstruktion

manuel.krahwinkel@hcu-hamburg.de

Prof. Dr.-Ing. Jörg Laumann
Fachhochschule Aachen - Lehrgebiet Stahlbau und Baustatik

j.laumann@laumann-ing.de

Prof. Dr.-Ing. Christian Ludwig
Hochschule Ruhr West - Campus Mülheim an der Ruhr - Lehrgebiet Stahl- und Holzbau

christian.ludwig@hs-ruhrwest.de

Dr.-Ing. Reiner Muszkiewicz
Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, Bonn

reiner.muszkiewicz@bmvbs.bund.de

M. Sc. Martin Niebuhr
Ingenieursozietät Schürmann - Kindmann und Partner

mniebuhr@skp-ing.de

Dr.-Ing. Stefanie Röscher
Universität Stuttgart | Institut für Konstruktion und Entwurf (KE)
stefanie.roescher@ke.uni-stuttgart.de

Prof. Dr.-Ing. Lukas Schaper
Fachhochschule Münster - Fachbereich Bauingenieurwesen

lukas.schaper@fh-muenster.de

Peter Steinbach
Peter Steinbach

Dr. Sara Uszball
Universität Stuttgart | Institut für Konstruktion und Entwurf (KE)
sara.uszball@ke.uni-stuttgart.de

Prof. Dr.-Ing. Jan Vette
Fachhochschule Münster - Fachbereich Bauingenieurwesen

jan.vette@fh-muenster.de

Dr.-Ing. Adrian Walter
adrian.walter@rub.de

Dr.-Ing. Alexandra Wehnert-Brigdar
Schüßler-Plan Dortmund

AWehnert-Brigdar@schuessler-plan.de

Dr.-Ing. Andreas Wöllhardt
andreas@woellhardt.de

Prof. Dr.-Ing. Christian Wolf
Fachhochschule Dresden - Lehrgebiet Stahlbau

c.wolf@htw-dresden.de


Geschichtliche Entwicklung des Lehrstuhls für Stahl-, Leicht- und Verbundbau

Der Lehrstuhl entstand in der 1967 gegründeten Abteilung für Maschinenbau und konstruktiven Ingenieurbau der Ruhr-Universität Bochum. Der Lehrstuhl für konstruktiven Ingenieurbau II wurde erstmalig 1969 mit Otto Jungbluth besetzt.

Nach dem Weggang Jungbluths an die Technische Hochschule Darmstadt berief die Ruhr-Universität Karl-Heinz Roik 1972 als dessen Nachfolger für das Fachgebiet Stahlbau. Karl-Heinz Roik hat in Darmstadt studiert sowie bei Prof. Kurt Klöppel promoviert und war vor seinem Wirken in Bochum bereits Professor an der Technischen Universität Berlin. Prof. Roik hat in seiner Tätigkeit die Gestaltung und Ausstattung der Fakultät entscheidend geprägt. So ist z. B. Aufbau und Ausstattung der Versuchshalle KIBKON maßgeblich durch Prof. Roik und seine Berufung initiiert worden. Ein Schwerpunkt der von ihm geleiteten Forschung war die Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Dauerhaftigkeit von Verbundkonstruktionen. Die Verbundbauweise wurde dabei durch die Entwicklung wissenschaftlicher Grundlagen sowie Bemessungsmethoden und Regelwerken am Lehrstuhl in Bochum entscheidend weiterentwickelt und gefördert.

Nach der Emeritierung Roiks übernahm Rolf Kindmann 1990 den Lehrstuhl für Stahlbau. Rolf Kindmann studierte Bauingenieurwesen an der Ruhr-Universität und promovierte zur „Traglastermittlung ebener Stabwerke mit räumlicher Beanspruchung“ an gleicher Stätte bei Prof. Roik. Forschungsschwerpunkte Prof. Kindmanns waren die Querschnittstragfähigkeit und das Stabilitätsverhalten von Stahlbauteilen. Zudem engagierte er sich u. a. mit den von ihm verfassten Lehrbüchern für die Verbreitung von Wissen und Kompetenzen im Stahl- und Verbundbau sowie durch die Entwicklung der RUBSTAHL-Programme für die computerorientierte Bemessung von Stahlbauten in Ausbildung und Berufspraxis. In die Schaffenszeit von Prof. Kindmann als Lehrstuhlinhaber fiel auch die Umbenennung des Lehrstuhls im Jahr 2009. Fortan stand er dem Lehrstuhl für Stahl-, Holz- und Leichtbau vor.

Als vierter Inhaber des Lehrstuhls führte Markus Knobloch von 2014 - 06/2024 die Tradition des Fachgebiets Stahlbau an der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften der Ruhr-Universität Bochum fort.